Der Verein Diesel Motoren Winthertur lädt am 10. Mai 2025 zum Diesel Tag ein. Besuchen Sie die historische Ausstellung und die Vorführung früherer Motoren.
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.
The museums and collections of the history of technology and industrial culture maintain a rich public programme that is constantly being updated. The museums offer fascinating special exhibitions, activities for children and schools, guided tours and events on historical topics with a connection to the present. Find out more at your favourite museums.
Der Verein Diesel Motoren Winthertur lädt am 10. Mai 2025 zum Diesel Tag ein. Besuchen Sie die historische Ausstellung und die Vorführung früherer Motoren.
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.
Am diesjährigen Weltwassertag, Samstag, den 22. März, führt die Kuratorin Dr. Juliane Sauer durch die Ausstellung „Circle of Water. Textilien im Fluss“ und gibt eine Einschätzung des Nachhaltigkeitsbarometers von verschiedenster Funktionskleidung. Um ganzheitliche Veränderung im textilen Sektor geht es dann in einem Museumsgespräch am Samstag, den 27. März. Weiter können Sie im Workshop "We Love (Bi-) Elastisch" selber aktiv werden und Hand anlegen.
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.
Die Webseite von Neuthal Industriekultur erstrallt im neuen Glanz. Das Museum thematisiert die Industrialisierung und die Geschichte der Textilindustrie im Zürcher Oberland. Im historischen Fabrikareal mit seinen Nebengebäuden werden die Schwerpunkte Wasserkraft, Spinnen, Weben und Sticken gezeigt.
Wollen Sie mehr erfahren? Auf der oben verlinkten Webseite finden Sie die wichtigsten Informationen an einem Ort.
Institutionen mit Publikumsangeboten zur Technikgeschichte und Industriekultur können Teil der Webplattform Swiss Industrial Heritage SIH werden. Wir von VINTES machen Freizeit- und Bildungsangebote der Technikgeschichte und Industriekultur in der Schweiz besser sichtbar und bewerben die Angebote in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus und dem Museumspass. Melden Sie auch Ihre Institution jetzt an und werden Sie Teil der Community Swiss Industrial Heritage. Die wichtigsten Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.
Bleiben Sie informiert und melden sich hier für den SIH-Newsletter an.
Wir senden Ihnen bis zu viermal jährlich Neuigkeiten zu Swiss Industrial Heritage.
Lesen Sie den letzten Newsletter vom Dezember 2024.
Die Stiftung BERNMOBIL historique, der Heimatschutz Region Bern-Mittelland und neu der Trägerverein Historische Postautolinie laden wieder ein zu abwechslungsreichen Erkundungsfahrten mit kurzen Spaziergängen: im Oldtimer-Eilkurs durch den Stadtteil VI Bümpliz Bethlehem, im Oldtimerbus in die Gemeinde Köniz, im historischen Postauto des Trägervereins nach Mühleberg zum Wasserkraftwerk.
Die neue ENTER Technikwelt ist eröffnet. Einzigartige Sammlungen machen die rasante Entwicklung bis zur Gegenwart für alle Generationen erlebbar. Events und Workshops schaffen packende Plattformen und führen unterschiedlichste Interessengruppen zusammen.
Wir begrüssen unser neues Mitglied das Bakelite Museum Breitenbache auf SIH.
Wir begrüssen unsere fünf neuen Mitglieder aus dem Kanton Solothurn, namentlich das Industriemuseum Breitenbach, Keramikmuseum Matzendorf, Industriemuseum Emmenkanal Luterbach, Uhrenmuseum uhrundzeit Welschenrohr und das Museum Pfeifen- und Stockfabrik Kleinlützel.
Wir begrüssen unser neues Mitglied Museum HAARUNDKAMM in Mümmliswil.
Wir begrüssen unser neues Mitglied das Historische Museum Olten auf SIH.
Das Museum Allerheiligen zeigt Schaffhauser Industriegeschichte und ist neu Mitglied bei Swiss Industrial Heritage.
Das Dampfzentrum Winterthur ist neu Mitglied bei Swiss Industrial Heritage.
Unser neues Mitglied, die Gesellschaft für Ingenieurbaukunst, bietet Wanderungen an zu bemerkenswerten Brücken in der ganzen Schweiz.
The mountainous heartlands of Switzerland have a rich industrial heritage. The Urner Zeitung recommends two SIH destinations: SBB Historic's Depot in Erstfeld and the Gotthard-Tunnel-Village-Tour in Göschenen. Experince the boom that the Gotthard railway caused in the canton of Uri.
In an extensive article the magazine 50plus presents our partner institutions. Click on "learn more" to read the article and get to know our diverse partners.
The Canton Uri has also joined the ranks. The outstanding industrial heritage of the Gotthard mountain railway is represented with two tourist attractions.
The entries for SBB Historic Erstfeld and the tour of the Gotthard railway tunnel in Göschenen will follow shortly.