Sprunglinks

Aktuelles

Die Museen und Sammlungen der Technikgeschichte und Industriekultur bieten ein reichhaltiges Publikumsprogramm an, das sich laufend erneuert. Die Museen bieten spannende Sonderausstellungen, Angebote für Kinder und Schulen, Führungen und Events zu historischen Themen mit einem Bezug zur Gegenwart. Orientieren Sie sich bei Ihren Lieblingsmuseen.

Aktuelles

Es raucht und lärmt

Der Verein Diesel Motoren Winthertur lädt am 10. Mai 2025 zum Diesel Tag ein. Besuchen Sie die historische Ausstellung und die Vorführung früherer Motoren.

Alle wichtigen Informationen finden Sie hier

Das Textilmuseum St. Gallen lädt ein

Am diesjährigen Weltwassertag, Samstag, den 22. März, führt die Kuratorin Dr. Juliane Sauer durch die Ausstellung „Circle of Water. Textilien im Fluss“ und gibt eine Einschätzung des Nachhaltigkeitsbarometers von verschiedenster Funktionskleidung. Um ganzheitliche Veränderung im textilen Sektor geht es dann in einem Museumsgespräch am Samstag, den 27. März. Weiter können Sie im Workshop "We Love (Bi-) Elastisch"  selber aktiv werden und Hand anlegen.  

 Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

Es weht ein frischer Wind

Die Webseite von Neuthal Industriekultur erstrallt im neuen Glanz. Das Museum thematisiert die Industrialisierung und die Geschichte der Textilindustrie im Zürcher Oberland. Im historischen Fabrikareal mit seinen Nebengebäuden werden die Schwerpunkte Wasserkraft, Spinnen, Weben und Sticken gezeigt.

Wollen Sie mehr erfahren? Auf der oben verlinkten Webseite finden Sie die wichtigsten Informationen an einem Ort.

Jetzt Mitglied werden

Institutionen mit Publikumsangeboten zur Technikgeschichte und Industriekultur können Teil der Webplattform Swiss Industrial Heritage SIH werden. Wir von VINTES machen Freizeit- und Bildungsangebote der Technikgeschichte und Industriekultur in der Schweiz besser sichtbar und bewerben die Angebote in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus und dem Museumspass. Melden Sie auch Ihre Institution jetzt an und werden Sie Teil der Community Swiss Industrial Heritage. Die wichtigsten Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.

Newsletter

Bleiben Sie informiert und melden sich hier für den SIH-Newsletter an.

Wir senden Ihnen bis zu viermal jährlich Neuigkeiten zu Swiss Industrial Heritage.

Lesen Sie den letzten Newsletter vom Dezember 2024.

ArchitekTOUR-Fahrten von Bernmobil historique

mehr erfahren

Die Stiftung BERNMOBIL historique, der Heimatschutz Region Bern-Mittelland und neu der Trägerverein Historische Postautolinie laden wieder ein zu abwechslungsreichen Erkundungsfahrten mit kurzen Spaziergängen: im Oldtimer-Eilkurs durch den Stadtteil VI Bümpliz Bethlehem, im Oldtimerbus in die Gemeinde Köniz, im historischen Postauto des Trägervereins nach Mühleberg zum Wasserkraftwerk.

mehr erfahren

Interaktives Technikerlebnis

mehr erfahren

Die neue ENTER Technikwelt ist eröffnet. Einzigartige Sammlungen machen die rasante Entwicklung bis zur Gegenwart für alle Generationen erlebbar. Events und Workshops schaffen packende Plattformen und führen unterschiedlichste Interessengruppen zusammen.

mehr erfahren

Neu auf SIH

mehr erfahren

Wir begrüssen unser neues Mitglied das Bakelite Museum Breitenbache auf SIH. 

mehr erfahren

Neu auf SIH

mehr erfahren

Wir begrüssen unsere fünf neuen Mitglieder aus dem Kanton Solothurn, namentlich das Industriemuseum Breitenbach, Keramikmuseum Matzendorf, Industriemuseum Emmenkanal Luterbach, Uhrenmuseum uhrundzeit Welschenrohr und das Museum Pfeifen- und Stockfabrik Kleinlützel.

mehr erfahren

Neu auf SIH

mehr erfahren

Wir begrüssen unser neues Mitglied Museum HAARUNDKAMM in Mümmliswil.

mehr erfahren

Neues Mitglied

mehr erfahren

Wir begrüssen unser neues Mitglied das Historische Museum Olten auf SIH. 

mehr erfahren

Ziegel, Wolle und mehr

mehr erfahren

Das Museum Allerheiligen zeigt Schaffhauser Industriegeschichte und ist neu Mitglied bei Swiss Industrial Heritage.

mehr erfahren

Volldampf voraus

mehr erfahren

Das Dampfzentrum Winterthur ist neu Mitglied bei Swiss Industrial Heritage.

mehr erfahren

wandern, sehen, staunen

mehr erfahren

Unser neues Mitglied, die Gesellschaft für Ingenieurbaukunst, bietet Wanderungen an zu bemerkenswerten Brücken in der ganzen Schweiz.

mehr erfahren

Erlebnis Gotthardbahn

mehr erfahren

Auch die Zentralschweiz verfügt über ein grosses industrielles Erbe. Die Urner Zeitung empfiehlt gleich zwei SIH-Ausflugsziele: Das Depot von SBB Historic in Erstfeld und den Rundgang Gotthardtunneldorf in Göschenen. Erleben Sie den Boom, den die Gotthardbahn im Kanton Uri auslöste.

mehr erfahren

Industrielles Erbe erleben

mehr erfahren

In einem ausführlichen Artikel stellt das Magazin 50plus unsere Partnerinstitutionen vor. Klicken Sie auf "mehr erfahren", um den Artikel zu lesen und unseren vielseitigen Partner kennenzulernen.

mehr erfahren

Der Lotteriefonds des Kantons Uri unterstützt Swiss Industrial Heritage

Neu ist auch der Kanton Uri dabei. Das wichtigste Erbe der Industriekultur, die Gotthardbergstrecke, ist mit zwei touristischen Attraktionen vertreten. 

Die Einträge für SBB Historic Erstfeld und der Rundgang Gotthardtunnel in Göschenen folgen.